Also unser CX3 kann ja DAB u. DAB +
http://www.cx3-forum.de/index.…100-mazda-preisliste-pdf/
Gemäß nachfolgendem Artikel werden über DAB + auch die TMC-Infos gesandt (300 x schneller).
http://www.navi-test-portal.de…-navigationsgeraeten.html
Also gehe ich mal davon aus, dass beim Empfang eines DAB-Senders (z.B. Radio BOB) beim Aufleuchten der TA-Anzeige im Display entsprechende TMC-Signale durch den Sender ausgestraht werden u. diese dann von unserem Navteq verarbeitet werden können?
Man(n) möge mich berichtigen, wenn ich das falsch sehe.
Wenn der Sender jetzt allerdings das TMC-Signal nicht ausstrahlt, dann klappt es auch nicht mit dem Empfang. Habe nachfolgenden Artikel gefunden:
TMCpro
Navteq Traffic, ursprünglich als TMCpro bezeichnet, ist ein kostenpflichtiger TMC-Stauwarndienst, der über den RDS-Unterträger von UKW-Sendern verbreitet wird. Im Unterschied zu freeTMC wird Navteq Traffic als gebührenpflichtiges Angebot (payTMC) nur über private Rundfunksender und nicht über öffentlich-rechtliche Anstalten gesendet. Die Lizenzgebühren werden über den Kaufpreis der damit ausgestatteten Navigationssysteme abgegolten.
Der Dienst wurde im April 2004 von T-Systems unter der Bezeichnung TMCpro eingeführt. Seit der Übernahme durch Navteq im Jahr 2009 wird er unter dem Namen Navteq Traffic vermarktet.
Inhaltsverzeichnis
1 Sensoren
2 Dienst
3 Daten
4 Navteq Traffic-Sender in Deutschland
5 Navteq Traffic in Österreich
6 Quellen
7 Siehe auch
8 Weblinks
Sensoren
Sensor an einer Autobahnbrücke
Durch die automatische Datenerfassung bei TMCpro werden das Auftreten und die Auflösung von Staus präziser als bei TMC gemeldet. Die digitale Erfassung und Weiterverarbeitung der Daten ermöglicht es, diese in modellgestützten Berechnungen zu verwenden. Die Daten werden in kurzen Zyklen aktualisiert. Die Modellerechnungen gleichen die Eckdaten des Verkehrsflusses immer wieder an. Daraus kann abgeleitet werden, ob ein Stau, stockender oder freier Verkehr vorliegt.
Genauso wie TMC nutzt Navteq Traffic aber auch Datenzulieferungen der Polizei, des ADAC oder anderen menschlichen Quellen. Daraus werden wie bei TMC Informationen über die Ursachen von Verkehrsstörungen extrahiert. Andererseits ist es möglich, die Modellrechnungen mit den offiziell gemeldeten Verkehrszuständen zu vergleichen. Das verbessert die Treffsicherheit im Rahmen automatiserter Lernprozesse zusätzlich.
Navteq Traffic greift zurück auf [1]:
4.000 automatische Datensensoren an Autobahnbrücken
5.500 in die Fahrbahn integrierte Sensorschleifen
> 50.000 Fahrzeuge mit Floating Car Data (FCD) Technik
Dienst
Der Dienst wird von der Navteq Services GmbH (vormals T-Systems Traffic GmbH)[2] angeboten, einer 100%igen Tochterfirma des Geodaten-Anbieters Navteq. Navteq übernahm die T-Systems Traffic GmbH zum Anfang Januar 2009 von T-Systems.[3]
Die Sensoren melden Staus automatisch via GSM an die DDG Gesellschaft für Verkehrsdaten [4] in Bonn, ihrerseits wiederum eine 100%ige Tochtergesellschaft der Navteq Services. Hier werden die Daten zunächst geprüft, verknüpft und regionalisiert und nun komprimiert und verschlüsselt an die entsprechenden regionalen Funkhäuser weitergeleitet. Benutzt wird ein Verschlüsselungsservice, der auf den Spezifikationen des TMC-Forums beruht. Das System wurde von T-Systems entwickelt.
Navteq Traffic wurde in der Version 2.0 seit Mitte 2007 um folgende Funktionen erweitert:
Frühwarnungen
Kurzfristprognosen über wesentliche Änderungen der Verkehrslage werden als Frühwarnungen ausgestrahlt. Frühwarnungen werden als zu erwartende Verkehrsstörungen kodiert und innerhalb einer kurzen Zeitspanne nach ihren Anmeldungen entweder durch eine nachfolgende Störungsmeldung automatisch bestätigt oder aufgehoben.
Stauverlaufstendenzen
Stauverlaufstendenzen sind eine wichtige Entscheidungshilfe für die Routenfindung. Sie beschreiben das Wachstumsverhalten bestehender Störungen. Nimmt der Stau bereits ab, lohnt sich eine weiträumige Umfahrung vielleicht schon nicht mehr.
Baustelleninformationen
Mit einem optimierten Baustelleninformationssystem werden Baustellen-Meldungen, die gleiche Straßenabschnitte betreffen, zusammengefasst.
Navteq Traffic wurde in der Version 3.0 seit Ende 2008 um folgende Funktionen erweitert:
Straßenwetter
Streckenabschnittsbezogene Informationen über Behinderungen durch extrem schwierige Wetterverhältnisse. Bisher wird vor starkem Regen und Schneefall gewarnt. Seit dem dritten Quartal 2009 werden die Infos der Mess-Sensoren an deutschen Autobahnen auch für Glatteis-Meldungen genutzt.
Interroads für Österreich und die Schweiz
Auslandsmeldungen über grenznahe Verkehrsstörungen werden für einen Bereich von ca. 50 km um den jeweiligen Grenzübergang mit angeboten.
Daten
Nach Angaben der Entwickler beträgt der Datendurchsatz 100 Meldungen in 4 Minuten. Die digitale Erfassung und Verarbeitung der Daten ermöglicht – je nach Verkehrsdichte – eine statistische Modellberechnung für die Vorhersage von Bildung, Maximum, Länge und Abbau von Staus.
Bis jetzt gibt es jedoch keine gesicherten Untersuchungen über die Treffsicherheit solcher Berechnungen.
Navteq Traffic-Sender in Deutschland
https://www.adac.de/_mmm/pdf/t…sender_brd_1010_50460.pdf
Ich werde das am Montag Abend mal mit WDR 2 bzw. Einslive probieren. Erst UKW-Betrieb, dann per DAB. Danach auf Radio BOB. Mal sehen was die Stauanzeige in NRW sagt.